Kostenloser Emulator für MS-DOS-Spiele
Mit DOSBox holt man sich alte MS-DOS-Spiele auf neuere Windows-Rechner. Der kostenlose Emulator drosselt schnelle Computer auf die Bedürfnisse der alten DOS-Geräte herunter. Damit laufen selbst älteste Spieleklassiker problemlos auf Rechnern der neuesten Generation.
Je schneller, desto besser – heißt es gemeinhin. Windows läuft deshalb mittlerweile mit einer CPU mit mehreren GHz. Der Nachteil des Leistungswettkampfs: Alte Perlen und Spieleklassiker, die vor Jahren unter MS-DOS liefen, kommen mit dem Gigahertz und endlosen Arbeitsspeicherchips nicht klar. Dieses Problems haben sich die Entwickler von DOSBox angenommen und einen kostenlosen Emulator für MS-DOS gebaut. Ein paar DOS-Kenntnisse vorausgesetzt, bekommt man damit alte Spiele problemlos auf schnellen Windows-Rechnern zum Laufen.
Fazit
DOSBox ist schlicht und einfach fantastisch. Robust und stabil, unterstützt das Programm Dateisysteme oder etwa XMS/EMS-Speicher per S3-Emulation. Vesa-Grafikkarten (Tandy, Hercules, CGA, EGA, VGA und VESA). Soundkarten wie SoundBlaster oder Gravis Ultra Sound sorgen für die richtige Untermalung. Ganz ohne DOS-Kenntnisse kommt der Anwender bei DOSBox allerdings nicht davon.
Nutzer-Kommentare zu DOSBox
von Anonymous
Mit DOSBox in die gute alte DOS-Zeit.
Ich bin noch mit einem 386er Rechner mit DOS und Windows 3.0 aufgewachsen und möchte die Spieleklassiker aus der damaligen Zeit nicht missen. Da wären z.B. Monkey Island, Commander Keen, Indiana Jones u.a. Dafür ist dieses Tool einfach genial.
Pros:
Ich kenne keine bessere Lösung, alte DOS-Spiele zum Leben zu erwecken.
Cons:
Auch wenn es für das Programm auf der Entwicklerseite eine deutsche Sprachdatei gibt, ist für die Bedienung etwas Übung erforderlich. DOS-Kenntnisse sind hier von Vorteil. Mehr